![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Nö, korrekte Fakten sind ja ok...aber das Produkt ist auch noch lange nicht fertig und am Ende muss es eine Einheit mit der Stromerzeugung sein.
Die europäische Mentalität hat sich echt zurückentwickelt, wir sind zu überzeugt von dem was angeblich nicht geht. Jetzt entwickeln die Chinesen und die Amerikaner und sind am Ende vorn, die deutschen Autohersteller müssen ein bisschen aufpassen nicht wie Nokia zu enden.... Mac |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Hat sich schonmal jemand damit befasst, was für Effekte und Auswirkungen (Aufheizung der Umgebungsluft) die Abstrahlwärme von Dach-Solaranlagen und Solarparks haben.
Das Eisen scheint so heiss zu sein, dass es niemand anfassen (ansprechen) will. Die Grünen schon gleich gar nicht! LH
__________________
Möge der Saft mit euch sein ![]() LH |
#43
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Das mit der Aufheizung durch Solar dürfte sich in Grenzen halten. Dächer ohne Solar heizen sich auch auf und geben Wärme ab...Meine Dachterrasse kannst Du im Sommer ohne Schuhe nicht betreten, sonst sind die Füsse putt. Das würde ich in den Bereich der Ammenmärchen schieben wollen. Die Dinger sind keine Sonnenverstärker....Wir machen eigenen Strom mit einem BHKW, das hat sich bisher ausgezahlt. Den grössten Teil verwenden wir selbst.
Bei Windkraft sind es eher die Vögel die leiden, das mit dem Luftstrom halte ich für puren B*lödsinn, aber das mag jeder selber entscheiden. Die Bienen, da dürfen wir uns wohl eher bei Monsanto und deren Umweltgiften bedanken. Es muss auch keiner elektrisch fahren, trotzdem erst mal probieren und dann kann man sich eine Meinung bilden Mac |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Macintosh für den nützlichen Beitrag: | ||
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Außerdem die Dinger sind in Höhen von 80m +, da fliegt die Normalbiene nicht. Weil Blüten gibt es da oben keine. Da hätten wir sie schon eher mit unseren Fahrzeugen, die sich ja genau in ihrer Flughöhe bewegen (die Älteren unter uns kennen das noch ![]() Die Wiese verarmt in ihrem Pflanzenreichtum, da ein "aussähen" vieler Planzen durch das ständige mähen unterbleibt und der Gewinner des vielen mähen immer der Löwenzahn bzw. die Butterblume ist. Auf Forschungshöfen wird seit Jahrzehnten empfohlen, bei mehr als 2x mähen jährlich, jährlich nach zu sähen. So wurde es mir im Grünlandseminar vor 20 Jahren gelernt. Nur dies ist sehr teuer! Würde das Silieren von Wiesen verboten, würden bei vielen Bauern die Kühe in den Ställen verhungern, da aus Löwenzahn & Butterblumen nicht wirklich viel HEU gewonnen werden kann. Da es bei der Maschinenbewirtschaftung total zerkrümmelt. Auch einen SEHR großen Anteil, haben hier Grünlandbetriebe die für Biogasanlagen arbeiten, da in sehr großen Mengen neben Gülle+Mais auch Grassilage eingesetzt wird. Wenn man aber betrachtet wie lange unsere Nutzpflanzen (Getreide, Mais, Raps) blühen, wird es in der restlichen Zeit recht dünn. Auch sind die Wiesenflächen (noch) erheblich größer wie die Ackerflächen und dabei normal sehr viel Blütenreicher wie alles andere. Die fliegen ja nicht nur für uns rum, damit wir Honig bekommen. Die machen das ja schon um sich selbst zu erhalten. |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#46
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Sorry, es ist eine Vermutung, keine Tatsache, und noch wird darüber diskutiert. Es ist halt wie bei einen Krimi, man sammelt erstmal Indizien.
Fakt ist, behaupte ich, das Dinge die Menschen tun, selbigen helfen aber anderes auf der Strecke bleiben könnte, ob Tiere, Pflanzen oder unser Planet im allgemeinen. Und "eine" gute Tat erlöst nicht 10 schlechte. https://www.tagesschau.de/inland/win...ekten-101.html http://www.vernunftkraft-hessen.de/w...ker-berichtet/ |
Folgender Benutzer sagt Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sorry, aber ich habe hier bei mir beides geboten. Sonne von Mittags bis sie untergeht. Gegenüber Solarzellen auf dem Dach. Subjektiv: Halte ich meine füße 10cm über den Terrassenboden, merkst du fast nichts mehr. Hällst Du aber die Füße in den abgelenkten Sonnenstrahl der Solarzellen, dann sind die nach 5 min. gar. Objektiv: Messungen mit einerThermobild-Kamera zeigen eine extem erhöhte Wärmestrahlung! An den Stellen, wo die Abstrahlhitze ankommt schaut das Giebelholz bemitleidenswürdig aus. (nein dass es anfackelt glaube ichm, oder hoffe ich nicht) Also nix mit Ammenmärchen. Nein sie Verstärken die Sonnenstrahlen nicht, das müssen die auch nicht, hat auch niemand behauptet. Sonnenstrahlung miss man nicht verstärken, die haben Power genung. Die abgestrahlte Hitze ist heftig. Dagegen kann ein Stein-Terrassenboden bei weitem nicht anstinken. LH
__________________
Möge der Saft mit euch sein ![]() LH |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist die harte UV-Strahlung die da um-/abgelenkt wird und dann einen anderen Ort aufheizt. Ich glaube nicht das hier, außer an dem Ort wo sie auftritt, diese Umleitung eine Auswirkung auf die Umwelt hat. Etwas ähnliches gab es in London (glaube ich). Hier hat ein Hochhaus Autospiegel eingeschmolzen und Löscher in einen Teppich gebrannt. Die Strahlung wird umgeleitet und trifft nicht auf dem ursprünglichen Punkt auf, aber sie vermehrt sich nicht. |
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So sehe ich das auch, das macht gar keinen Sinn |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gekauft und dann doch nicht? 125 Jahre Mercedes - der Vreundliche will nicht bestelle | riesenhund | Alles andere | 54 | 01.07.2011 10:41 |
Gibt's doch nicht ???? | konservendose | Campingplätze / Stellplätze | 3 | 30.04.2009 06:21 |