![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#821
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Schröder wurde erst Ende Oktober 1998 Kanzler. Und auch unter staatlicher Kontrolle wäre das Netz nicht ausgelegt für so einen immensen Strombedarf, schon gar nicht wenn man aus freien Stücken alle AKW´s vom Netz nimmt. Dabei fahren erst etwas über 2% vollelektrische Autos in D ![]()
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
#822
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
1x Notstrom, 2 x Speicherbatterie mit 1,8 und 2,5 kwh, BKW um die Batterien zu laden wenn die Sonne scheint, Heizung umgebaut für Notstrom, Genug Holz für die Kamine... 7000 Liter Wasser in der Zisterne.. Wir kommen locker 14 Tage ohne alles hin.. kann los gehen
|
#823
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Swissbob für den nützlichen Beitrag: | ||
#824
|
||||
|
||||
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#825
|
|||
|
|||
![]()
Das war zu erwarten.
Seit den letzten 10-15 Jahren war die einzige Verbesserung am Verbrenner die Schummelsoftware. Manchmal frag ich mich, ob es überhaupt noch Namensschilder an den Türen der Motorenentwicklungsabteilungen gibt. Man muss sich auch eingestehen, daß "schneller stärker, größer" in der alten Welt nur begrenzt funktioniert. Wenn kein Platz da ist, ist der Markt für große Autos begrenzt. Neue Größen für markierte Parkplätze verschärfen das Problem nur weiter. Nun kommen die Chinesen und besetzen die "vernünftige Größe" mit attraktiven Fahrzeugen. Man vergleiche einfach mal einen ID3 mit einem MG4. Es gab in D praktisch keine Entwicklung mehr im Klein- bzw. Kompaktbereich. Dann kommen die Chinesen mit dem MG3. Die letzten Verbrennungsmotoren waren m.M.n. ein Disaster, Zahnriemen im Öl, Steuerketten die nicht ansatzweise die Lebensdauer eines Zahnriemen erreichen, verkokte Injektoren usw. Mich würde interessieren wie weit der Hr. Indra an diesem Mist beteiligt war. |
#826
|
|||
|
|||
![]()
Auch sehr interessant:
https://www.derpragmaticus.com/d/verbrenner Für 0,9% CO² Ausstoßreduzierung beerdigen wir die europ. Automobilindustrie. |
#827
|
||||
|
||||
![]() |
#828
|
|||
|
|||
![]()
Sollen wir deswegen gar keine Autos mehr in Tiefgaragen parken? (Verbrenner brennen öfter als E-Karren).
Dann wäre auch genug Platz für die tollen neuen Lastenfahrräder. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu JörgH für den nützlichen Beitrag: | ||
#829
|
||||
|
||||
![]()
Nur den Verbrenner läßt sich besser löschen. Beim E braucht man eine Badewanne.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#830
|
|||
|
|||
![]()
In der Tiefgarage ist das nicht so einfach. Ich meine, von beiden Fahrzeugen bleibt nix, außerhalb des Hochofens, verwertbares übrig.
Wie heftig eine Batterie brennt, hängt auch von der verwendeten Chemie ab. NMC brennt richtig, LiFe ist löschbar. |
![]() |
Stichworte |
E-Mobilität, EQV, Elektro, Elektromobilität |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ups...! Anscheinend ist die E-Mobilität doch nicht so umweltfreundlich...!? | princeton1 | Alles andere | 70 | 12.06.2019 13:29 |
E-Mobilität auf dem Caravan Salon 2018 | thw | Wohnwagen und Camping | 2 | 27.08.2018 19:52 |
w447-Vito Stromer / E-Mobilität / Neuigkeiten | Viano V6 cdi | Alles andere | 0 | 24.08.2016 20:59 |