V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Neues in der V-Technik
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
Ebay Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 930
Gesamt: 931
Team: 0
Team:  
Benutzer:  princeton1
Freunde anzeigen

Kalender
Juni 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 27 28 29 30 31 1 2
> 3 4 5 6 7 8 9
> 10 11 12 13 14 15 16
> 17 18 19 20 21 22 23
> 24 25 26 27 28 29 30

Statistik
Themen: 33808
Beiträge: 358603
Benutzer: 913
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: HHPoggy
Mit 4.083 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (06.07.2020 um 12:58).
Neue Benutzer:
28.06.2024
- HHPoggy
28.06.2024
- Seemann
26.06.2024
- rabe69
25.06.2024
- DonEsteban
25.06.2024
- Billdj
25.06.2024
- FC_66
24.06.2024
- WlaDo
23.06.2024
- UweG
23.06.2024
- Man@Work
17.06.2024
- Xarifa


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.12.2014, 20:46
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 4.669

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Frage Rodcraft Wagenheber

Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem erschwinglichen Qualitätswagenheber, der sowohl für den V (Reifenwechsel), aber auch mal für einen niedrigen PKW brauchbar ist.

Dabei bin ich eher zufällig auf diesen hier gestoßen:


Rodcraft 75 - 505

Ich weiß, dass Rodcraft sehr gute und kräftige Schlagschrauber baut, auf die manche regelrecht schwören, aber Wagenheber

Hat jemand Erfahrung mit diesen Teilen oder kennt eine Werkstatt, die welche verwendet?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.12.2014, 21:18
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 5.570
Standard

Hallo Dietmar,

habe selbst keine Erfahrungswerte mit dem Heber, aber wenn die angegebene Tellerhöhe von 75 mm die "Bodenfreiheit" ist, kann man ihn bei jedem noch so tiefer gelegten V einsetzen..... .


Bei dem Aufrufpreis (und Gewicht!!) dürfte es sich auch um keinen "China Schrott" handeln....... .
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 23.12.2014, 21:42
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 4.669

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von V6 Mixto Lang Beitrag anzeigen
Bei dem Aufrufpreis (und Gewicht!!) dürfte es sich auch um keinen "China Schrott" handeln....... .
Nein, das sicher nicht. Es ist eine ursprünglich deutsche Firma, die angeblich aber in Korea fertigt, das hat mich etwas ins grübeln gebracht.

Hazet fertigt doch auch überall auf der Welt, wer weiß wo die Wagenheber herkommen

Ich verspreche, wenn ich einen in der Größe geeigneten Wagenheber von Hazet erwerben kann, der in Wuppertal bzw. definitv in Deutschland gefertigt wird, dann kaufe ich den, auch wenn er teurer ist.

Aber nur wenn die Herkunft garantiert werden kann, für Hazet Made in China werde ich keinen doppelten Preis bezahlen, wie für andere Qualitätsware
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.12.2014, 21:46
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 5.570
Standard

Kann Deine Überlegungen gut verstehen! Bei HAZET ist - was den Herstellungsort/-firma angeht - auch nicht alles "transparent"........... leider!
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 23.12.2014, 21:54
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 4.669

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von V6 Mixto Lang Beitrag anzeigen
Kann Deine Überlegungen gut verstehen! Bei HAZET ist - was den Herstellungsort/-firma angeht - auch nicht alles "transparent"........... leider!
Genau das ist das Problem, was mich grübeln lässt ....
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.12.2014, 22:36
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 15.126

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Bei jedem Rangierwagenheber ist durch den horizontalen Versatz beim ausfahren der Stopfen am Vau in Gefahr.

Eine Zwischenlage zwischen Metallaufnahme am Wagenheber und dem Stopfen (ich habe mir einen Eishockey-Puck zurechtgefräst) ist materialschonend.

Fürs Auto der Holden gleich noch einen 9mm-Schlitz eingearbeitet für die Aufnahme am Karosseriefalz.

Gibt es aber auch fertig, z.B. http://www.ebay.de/itm//271491533954

Meinen 20-EUR-Heber habe ich mir auf der Werkbank vorgeknöpft, Achsen und Kugellager gefettet, Lagerböcke mit Beilagscheiben spielfrei gemacht. Nun hat er in 5 Jahren schon gut 30 Sätze Reifenwechsel hinter sich.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
Antwort

Stichworte
Böcke, Qualität, Reifenwechsel, Wagenheber, Werkzeug


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wagenheber gesucht w638vr6 Kleinanzeigen 13 16.12.2009 07:11
S: Wagenheber und Kleinteile 718ccm Kleinanzeigen 2 18.08.2009 20:13



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:46 Uhr.


(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.